EcoFlow RIVER 2 Max Powerstation 512Wh – Ihre zuverlässige Notstromlösung
Warum eine zuverlässige Notstromversorgung unerlässlich ist
In Zeiten zunehmender Unwetter, unerwarteter Stromausfälle und anderer Krisensituationen ist eine zuverlässige Notstromversorgung von größter Bedeutung. Sie ermöglicht es Ihnen, wichtige Geräte weiterhin zu betreiben und somit Ihre Sicherheit und Ihren Komfort aufrechtzuerhalten.
Die EcoFlow RIVER 2 Max Powerstation im Detail
Die EcoFlow RIVER 2 Max Powerstation mit einer Kapazität von 512Wh ist eine tragbare und vielseitige Lösung für Ihre Notstrombedürfnisse. Sie bietet verschiedene Lademöglichkeiten:
- Steckdose: Max. 660W, vollständige Aufladung in ca. 1 Stunde.
- Solarpanel: Max. 220W, Ladezeit ca. 3–6 Stunden.
- 12V-Autoanschluss: Max. 100W, Ladezeit ca. 6 Stunden.
- USB-C-Anschluss: Max. 100W, Ladezeit ca. 6 Stunden.
Mit einem Gewicht von 6,2 kg und kompakten Abmessungen (27 x 26 x 19,6 cm) ist sie leicht zu transportieren und platzsparend. Das integrierte LCD-Display zeigt Ihnen jederzeit den Ladezustand und Verbrauch der Batterie an. Sie können verschiedene Geräte wie Smartphones, Laptops, Lampen, Campinggeräte mit 12V-Anschluss und sogar die meisten Haushaltsgeräte betreiben. Die AC-Ausgangsleistung beträgt 500W mit reiner Sinuswelle und kann im X-Boost-Modus auf bis zu 1000W erhöht werden.
Zudem verfügt die Powerstation über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit einer Umschaltgeschwindigkeit von 30 ms, um Ihre Geräte bei einem Stromausfall weiterlaufen zu lassen.
Technische Daten
- Batteriekapazität: 512Wh (20Ah; 25,6V)
- Lebensdauer: Über 3000 Zyklen bis 80% Kapazität, entspricht bei fast täglicher Nutzung einer Lebensdauer von knapp 10 Jahren.
-
Ausgänge:
- 3 x USB-A: 5V-2,4A, max. 12W pro Anschluss
- 1 x USB-C: 5/9/12/15/20V-5A, max. 100W
- 2 x AC-Ausgang: Reine Sinuswelle, 500W insgesamt (Überspannung 1000W), 230V~50Hz/60Hz
- 3 x DC-Ausgang: 12,6V-10A/3A/3A, max. 126W
-
Eingänge:
- AC-Eingang: 220V–240V (50Hz/60Hz, max. 10A)
- DC-Eingang: 11–50V-13A, max. 220W
- USB-C-Eingang/Ausgang: 5/9/12/15/20V-5A, max. 100W
- App-Steuerung: Über WLAN und Bluetooth mit der EcoFlow-App möglich.
- Sicherheit: Hochwertiger Lithium-Ionen-Akku mit LFP-Zellenchemie für eine lange Lebensdauer und Sicherheit.
Praktische Anwendungsmöglichkeiten
Die EcoFlow RIVER 2 Max Powerstation ist besonders nützlich in folgenden Szenarien:
- Stromausfälle: Betreiben Sie wichtige Geräte wie Kühlschränke oder Kühlboxen, medizinische Geräte oder Kommunikationsmittel.
- Outdoor-Aktivitäten: Versorgen Sie Ihre Geräte beim Camping, auf Festivals oder bei Expeditionen mit Strom.
- Mobile Büros: Nutzen Sie Laptops, Drucker und andere Bürogeräte unabhängig vom Standort.
- Notfälle: Halten Sie Beleuchtung, Kommunikationsgeräte und andere wichtige Geräte betriebsbereit.
Ihre Vorteile mit der EcoFlow RIVER 2 Max
Mit der EcoFlow RIVER 2 Max Powerstation erhöhen Sie Ihre Sicherheit und Unabhängigkeit in Krisensituationen. Sie profitieren von:
- Zuverlässiger Notstromversorgung: Stellen Sie sicher, dass wichtige Geräte jederzeit betrieben werden können.
- Vielseitigen Lademöglichkeiten: Flexibilität durch verschiedene Ladeoptionen, einschließlich Solarenergie.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und eine lange Lebensdauer garantieren eine nachhaltige Investition.
-
Benutzerfreundlichkeit: Einfacher Transport, intuitive Bedienung und Überwachung über die EcoFlow-App.
Wie berechne ich meinen Strombedarf?
1. Verbrauch Ihrer Geräte ermitteln
Überprüfen Sie die Leistungsaufnahme (Watt, W) auf dem Typenschild oder im Handbuch Ihres Geräts.
Falls nur die Spannung (Volt, V) und Stromstärke (Ampere, A) angegeben sind, nutzen Sie die folgende Formel:
Watt (W) = Volt (V) × Ampere (A)
Beispiel: Ein Laptop mit 19V und 3A benötigt:
19V × 3A = 57W
2. Gesamtverbrauch berechnen
Addieren Sie die Wattzahlen aller Geräte, die Sie gleichzeitig betreiben möchten.
- Laptop: 57W
- LED-Lampe: 10W
- Handy-Ladegerät: 15W
Gesamt: 82W
3. Sicherheitsmarge einplanen
Planen Sie eine Pufferzone von 20–30% ein, um Spannungsschwankungen oder zusätzliche Geräte abzudecken.
Falls Ihr Gesamtbedarf 500W beträgt, sollte Ihre Powerstation mindestens 600–650W liefern können.
4. Betriebsdauer berechnen
Falls Sie wissen möchten, wie lange eine Powerstation Ihre Geräte versorgen kann:
Betriebsdauer = Kapazität (Wh) ÷ Gesamtverbrauch (W)
Beispiel: Eine 512Wh Powerstation bei einem Verbrauch von 82W:
512Wh ÷ 82W ≈ 6,2 Stunden
Beachten Sie, dass Umwandlungsverluste (ca. 10–15%) auftreten können.
Artikelgewicht: | 6,20 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 27,00 × 26,00 × 19,60 cm |
Modell: | EcoFlow RIVER 2 MAX EFR610 |
Lautstärke: | Bei Aufladung und Entladung mit hoher Wattzahl kann RIVER 2 Max ein Geräusch von bis zu 62db verursachen. |
Eingang: |
|
Spezifikation: |
|
Ausgänge: |
|
Akku: | 3000 Zyklen bis 80% Kapazität |
Zelltyp: | Lithium-Ionen-Akku |
Lieferumfang: |
|
Batteriegesetzhinweise: | Bitte beachten Sie bei diesem Produkt die Batteriegesetzhinweise. Die Entsorgung im Hausmüll ist laut Batterieverordnung ausdrücklich verboten. |
Leistung: | Batteriekapazität: 512 Wh (20 Ah; 25,6 V) |
Sicherheitshinweis: | Bitte lesen Sie hierzu die Gebrauchsanweisung |
Gefahrgut-Hinweis: | UN 3480 |
Temperaturbereich: | -10 bis +45°C |
Doubravice 110
53353, Pardubice, Tschechien
support.eu@ecoflow.com
https://www.ecoflow.com